Am 26. September fand in Salzburg wieder der KnowIT afternoon statt. Eine Fachveranstaltung, die für praxisrelevante Einblicke und wertvollen Austausch sorgt. Im Mittelpunkt standen dieses Mal die Themen DORA, Aufsichtsprüfungen und Projektmanagement. Der Nachmittag bot nicht nur wertvollen Wissenstransfer, sondern auch Gelegenheit zum Networking mit Branchenkolleg:innen.

Einblicke und Praxisberichte

Die Veranstaltung richtete sich vor allem Expert:innen aus der Bank- und Finanzwirtschaft, die sich über aktuelle regulatorische Entwicklungen und deren Auswirkungen informieren wollten. Insbesondere die neuen Anforderungen der DORA-Verordnung standen im Fokus. Die Umsetzungsfrist für den Digital Operational Resilience Act endet am 17. Januar 2025. DORA wird auch in den in den kommenden Monaten und Jahren maßgeblich die Anforderungen an die operative IT-Sicherheit und -Resilienz von Finanzinstituten prägen und stellt diese Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen bei der Implementierung.

Neben den allgemeinen Informationen zu DORA und wichtigen Updates zu den Umsetzungsanforderungen wurden den Teilnehmer:innen praxisnahe Berichte und Best Practices zu weiteren zentralen Themen präsentiert:

  • Aufsichtsrechtliche Prüfungen: Johann Donauer (DORIDA) gab spannende Praxiseinblicke in aktuelle Aufsichtsprüfungen und deren Fokus auf IT-Sicherheit und Compliance.
  • Dienstleistermanagement: Michael Schöffmann (DORIDA) beleuchtete die Anforderungen an die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
  • IKT-Vorfallsmanagement: Martin Dormann (dormann-consulting) stellte praxiserprobte Ansätze zur Behandlung von IT-Sicherheitsvorfällen vor und erklärte, wie Unternehmen ihre Resilienz in diesem Bereich stärken können.
  • Projektmanagement bei der Umsetzung der DORA-Verordnung: Thomas Veichtlbauer (VEIBA) zeigte auf, wie der Implementierungsprozess der Verordnung strukturiert und erfolgreich im Projektmanagement verankert werden kann.

Erfahrungsaustausch und Networking

Nach den Vorträgen gab es Gelegenheit für Diskussionen, bei denen die Teilnehmer:innen ihre Erfahrungen zu den aktuellen Herausforderungen im Finanzsektor austauschen konnten. Im lockeren Rahmen bei Drinks und Snacks wurde weiter über die vorgestellten Themen diskutiert, und es entwickelten sich interessante Gespräche, die den Wissensaustausch vertieften.

Wir danken allen Gästen für die Teilnahme und das gemütliche Miteinander!